Italienische Woche Berlin
Die erste „Italienische Woche Berlin” 1986 ist die wohl größte ihrer Art, die je in Deutschland organisiert wurde - sowohl was die Größe und Zahl der Veranstaltungen angeht, als auch hinsichtlich der Medienresonanz.
Erdacht und realisiert von ITALPRESS (heute Europress Berlin) und unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, des italienischen Botschafters in Bonn und des italienischen Generalkonsuls in Berlin, wurde sie von einer Vielzahl öffentlicher Institutionen und privater Unternehmen mitgetragen und gesponsort.
- Italienisches Volksfest am Breitscheidplatz und im Europacenter mit Musik, Fahnenschwingern, Show und Modeschau.
- Fest der Italienischen Republik in der Deutschlandhalle (8.000 Gäste) mit populärer Musik und Unterhaltungsprogramm.
- Galaabend der Region Sardinien im Hotel Intercontinental sowie eine kulinarische Woche der Region in sardischen Restaurants.
- Ausstellungen und Verkaufsaktionen von Nahrungs- und Genußmitteln, Kunsthandwerk und Industrieprodukten aus Italien an verschiedenen Orten der Stadt.
- Italienische Kammermusik in der Hochschule der Künste, La Gioconda in der Deutschen Oper, Theateraufführungen im Schloßpark-Theater, Tempodrom und Schiller Theater.
- Festival des Italienischen Films in den Kinos Arsenal und Graffiti.
- Ausstellung „Franz von Assisi” der Region Umbrien in der Trinitatis-Kirche.
- Literaturwoche beim RIAS, Live aus Rom im SFB.
- Mehrere Kunstausstellungen, Sportveranstaltungen ...
Das Medienecho
72 Presseartikel, 23 Rundfunksendungen, sechs TV-Berichte, auch live.
Record assoluti di pubblico e risonanza
Spitzenrekorde bei Publikum und Medien

















